Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.
Akut: Plötzlich auftretender, heftiger Verlauf, von kurzer Dauer
Akut-Phase-Proteine: Laborwerte, die bei Entzündungen durch Blutuntersuchung erhoben werden. Dazu gehört beispielsweise der CRP-Wert und der SAA-Wert
Amyloidose: Eiweißablagerungen als Folge von Entzündung, die Gewebe und Organe schädigen können
Anti-Inflammatorisch: Bedeutet „gegen eine Entzündung gerichtet" bzw. „entzündungshemmend“
Antikörper: Immunglobuline, vom Immunsystem gebildete Eiweißmoleküle zur Bekämpfung von Krankheitserregern. Alle Antikörper unterscheiden sich in Details voneinander. Dadurch passen sie zu ihrer Zielstruktur wie der Schlüssel ins Schloss.
Arthritis: Gelenkentzündung
Artikulär: Auf Gelenke in ihrem Körpers bezogen
Autoimmun, Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem des Körpers nicht um seine eigentlichen Aufgaben kümmert, nämlich um die Abwehr von Feinden des Körpers, sondern wo es sich gegen körpereigenes Gewebe richtet. Typisches Beispiel für eine Autoimmunerkrankungen aus dem Gebiet der Rheumatologie ist die rheumatoide Arthritis
Autoinflammatorisch: Auf Entzündungen im Körper bezogen, die nicht auf Infektionen oder Verletzungen zurückzuführen sind
B
Bakterien: Einzellige Lebewesen (Mikroorganismen). Manche Bakterien sind Krankheitserreger.
Blutsenkung: BSG=Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR=Erytrozyten Sedimentations Rate). Wenn der Arzt eine Entzündung im Körper vermutet, kann eine Blutsenkung Aufschluss geben. Die zellulären Bestandteile des Blutes sinken dabei („sedimentieren") nach unten und deren „Senkung“ – also die Länge der zellfreien Säule von Blutplasma – wird nach einer Stunde, manchmal zusätzlich auch nach zwei Stunden abgelesen
C
CAPS: Cryopyrin-assoziiertes Periodisches Syndrom, ein erbliches Fiebersyndrom, das aus drei Unterformen verschiedener Schwere besteht
Chronisch: Dauerhaft bestehende oder wiederkehrende Symptome. Sich langsam entwickelnd, schleichend, langfristig andauernd.
CINCA: Chronic Infantile Neurological and Articular Syndrome, gehört zu den CAPS Erkrankungen; anderer Name für NOMID, schwerste Form von CAPS
CRP: Das C-reaktive Protein, kurz CRP ist ein Plasmaprotein, das in der Leber gebildet wird und zu den so genannten Akute-Phase-Proteinen zählt. Ein Eiweiß, das auf eine Entzündung im Körper hinweist
D
Defekt: Kaputt
Diagnose: Bestätigung einer Erkrankung durch einen Arzt
Differentialdiagnose, Ausschlussdiagnose: Alle Diagnosen, die als Erklärung für die Symptome dienen können, werden erhoben und auf Richtigkeit geprüft
DNA: Desoxyribonukleinsäure, ist die Bezeichnung für den chemischen Aufbau der Erbinformation
E
Entzündung: Natürliche körpereigene Abwehr zum Schutz vor Infektionen oder Verletzungen. Autoinflammations-Patienten leiden an Entzündungserscheinungen, die nicht auf Infektionen oder Verletzungen zurückzuführen sind
Entzündungskrankheit: Durch Entzündung verursachte Erkrankung. Siehe auch Definition „autoinflammatorisch“
Entzündungsmarker: Blutwerte, mit denen unspezifisch nach Entzündungen im Körper gesucht werden kann
Enzym: Ferment, unterstützt und erleichtert Stoffwechselreaktionen
ESR: Erythrozyten-Sedimentations-Rate
F
FCAS: Familiäres Kälte-induziertes Autoinflammatorisches Syndrom, gehört zu den CAPS Erkrankungen
Fieber unklarer Ursache: FUO, Fever of Unknown Origin. Das bedeutet Fieber (> 38 °C) an verschiedenen Tagen und länger als drei Wochen, mit unklarer Diagnose trotz angemessener Untersuchungen bei mindestens drei ambulanten Besuchen oder drei Tagen im Krankenhaus.
Fiebersyndrom: Zeichnet sich meist durch rezidivierende Fieberschübe aus, die mit weiteren Manifestationen z. B. an Haut, Schleimhäuten, serösen Häuten und Gelenken einhergehen
FMF: Familiäres Mittelmeer Fieber
G
Gelenkpunktion: Gelenkaspiration. Entnahme von Gelenkflüssigkeit mit einer Punktionsnadel
Gene: Wenn eine Erkrankung genetisch (also durch Gene) weitergegeben wird bedeutet das, dass sie von Familienmitgliedern/Verwandten vererbt werden kann. Wenn beide Eltern z. B. braune Haare haben ist es wahrscheinlich, dass deren Kind ebenfalls braune Haare haben wird. Das Gleiche gilt für autoinflammatorische Erkrankungen: Leidet ein Elternteil an einer autoinflammatorischen Erkrankung, ist eine autoinflammatorische Erkrankung des Kindes gut möglich
Genetische Disposition: Genetische Veranlagung
Gicht: Stoffwechselerkrankung, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt, so dass Harnsäure-Ablagerungen entstehen
Gichtanfall: Gichtanfall ist ein Stadium der schmerzhaften Manifestation der Gicht
Gichtarthritis: Arthritis urica, ist eine Manifestation der Gicht an Gelenken
H
Harnsäure: Endprodukt des menschlichen Eiweißstoffwechsels. Es wird über die Nieren mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, erhöhte Harnsäure im Blut (Hyperurikämie) kann zu Gicht führen
Hepatosplenomegalie: Vergrößerung der Leber und der Milz
Hereditär: Erblich
Hereditäre periodische Fiebersyndrome: Auch autoinflammatorische Syndrome genannt, zeichnen sich meist durch rezidivierende Fieberschübe aus, die mit weiteren Manifestationen z. B. an Haut, Schleimhäuten und Gelenken einhergehen
HIDS: Hyper-IgD-Syndrom
HPF: Hereditäre Periodische Fiebersyndrome
Hyperurikämie: Eine Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut
I
Idiopathisch: Unklare Ursache
IgD: Immunglobulin D, Antikörper der Klasse D
IL-1ß: Interleukin-1ß, wichtiger Botenstoff des Immunsystems
IL-6: Interleukin-6, wichtiger Botenstoff des Immunsystems
Immunsystem: Abwehrsystem des Körpers gegen Erkrankungen
Induktion: Hervorrufen
Infantil: Auf Kinder im Säuglingsalter bezogen (in der Regel bis zum Alter von ca. einem Jahr)
Infektion: Entzündung aufgrund von Mikroorganismen
Insuffizienz: Ungenügende Leistung oder Funktion eines Körperorgans
Interleukin: Körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems
Intermittierend: Dazwischen, unterbrechend
Inzidenz: Anzahl der Neuerkrankungen mit einer bestimmten Krankheit innerhalb einer bestimmten Bevölkerungsgruppe innerhalb einer bestimmten Zeit
J
JIA: Juvenile idiopathische Arthritis, häufige rheumatische Erkrankung im Kindesalter
Juvenil: Im Kindesalter
K
Kaskade: Wasserfallartig
Konjunktivitis: Bindehautentzündung der Augen
M
Makrophage: Fresszelle im Blut
MAS: Makrophagenaktivierungssyndrom, gefährliche, Sepsis-ähnliche Komplikation bei SJIA
MEFV-Gen: Gen, dessen Veränderung (Mutation) das für das Auftreten des Mittelmeer-Fiebers verantwortlich ist
MNU-Kristalle: Harnsäuresalz-Kristalle
Monoarthritis: Arthritis, die nur an einem Gelenk auftritt
Monozyklisch: Einmalig
Monozyt: Zelle des Immunsystems
Morbus Still: anderer Name für SJIA
Motorisch: den Bewegungsablauf betreffend
Mutation: Veränderung der Gene
MVK: Mevalonatkinase
MWS: Muckle-Wells-Syndroms, gehört zu den CAPS Erkrankungen
N
Neonatal: Auf das Neugeborene bezogen
Neurologisch: Auf das Gehirn, das Rückenmark und das Nervensystem des Körpers bezogen
Nierensteine: Ablagerungen in den Harnwegen (Nieren, Harnleiter, Blase), die aus dem Abbauprodukt Harnsäure bestehen. Sie können zu einem Harnsteinleiden oder Harngrieß führen.
NOMID: Schwerste Form von CAPS, anderen Name dafür ist CINCA
O
Osteoporose: Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche anfällig mach. Wird im Volksmund auch als „Knochenschwund“ bezeichnet.
P
Periodisch: In regelmäßigen Abständen wieder auftretend
Persistent: Anhaltend
Polyarthritis: Arthritis an vielen Gelenken
Polyzyklisch: Immer wiederkehrend
Prävalenz: Anzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt Erkrankten
Proteinablagerungen: Proteine sind Bausteine, die im gesamten Körper benötigt werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Zellen, die für die körpereigene Abwehr zuständig sind. In der Niere sind in der Regel kaum Proteinablagerungen vorhanden. Starke Proteinablagerungen in der Niere können ein Anzeichen für eine Infektion sein und sollten umgehend von einem Arzt behandelt werden
Proteine: Eiweiße, aus Aminosäuren aufgebaute biologische Makromoleküle
R
Rezidivierend: Wiederkehrend
Rheuma: Sammelbegriff für verschiedene Gelenkerkrankungen
RNA: Ribonukleinsäure, wichtige Substanz für die Umsetzung der Erbinformation
S
SAA: Serum Amyloid A, Eiweißstoff, der bei einer Entzündung in der Leber gebildet werden kann und dann im Blut nachweisbar ist. Hohe SAA-Spiegel im Blut sind eine Ursache der Amyloidose
Schüttelfrost: Keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das aus grobschlägigem Zittern (Schütteln), Zähneklappern und einem massiven Kältegefühl besteht
Sepsis: Umgangssprachlich auch „Blutvergiftung“
Serositis: Ausdruck für eine Entzündung des Futters der Lungen, des Herzens oder der Abdomen- und Abdominal-Organe
Serum: Der von Blutkörperchen und Fibrin (= Gerinnungsfaktor) befreite, nicht mehr gerinnbare Anteil des Blutes
SJIA: Systemische Verlaufsform einer juvenilen idiopathischen Arthritis
Stillsyndrom: Anderer Name für SJIA
Symptome: Beschwerden, die bei einer bestimmten Krankheit auftreten
Syndrom: Gleichzeitiges Vorliegen verschiedener Symptome, die typisch für eine bestimmte Krankheit sind